Berufsmesse
Der Gewerbeverein Weilheim veranstaltete gemeinsam mit der Werkreal- und Realschule Weilheim im Bildungszentrum Wühle zum siebten Mal eine Berufsmesse
Wir danken allen Betrieben, die an der Messe teilgenommen haben und allen Besuchern für ihr Interesse.
Vor vierzehn Jahren, im Frühjahr 2008, fand die erste gemeinsam veranstaltete Berufsmesse im Bildungszentrum Wühle statt. Durch die positive Resonanz waren sich alle Beteiligten einig, dass die Berufsmesse im zweijährigen Turnus weiterhin stattfindet.
Alle Schüler, aus Weilheim und den umliegenden Gemeinden, der Werkreal-, und Realschule ab der achten Klasse sowie der weiterführenden Schulen sind wieder herzlich eingeladen, sich mit oder ohne ihre Eltern über Berufe direkt bei den Ausbildern und Auszubildenden oder beim jeweiligen Fachpersonal über Ausbildungsinhalte, Voraussetzungen, Anforderungen und Arbeitsabläufe im Berufsalltag zu informieren. Die Betriebe werden, wenn möglich, an Hand von Anschauungsmaterial ihren Ausbildungsberuf vorstellen. Alle teilnehmenden Unternehmen sind für Fragen offen und nehmen sich gerne Zeit für eine ausführliche Information.
Schulische Weiterbildung:
Über Möglichkeiten der Weiterbildung und zum Erreichen des Fachabiturs informieren die weiterführenden Schulen. Die IHK und die Arbeitsagentur Kirchheim sind ebenfalls vor Ort vertreten und für alle Fragen im Bereich Berufsberatung zuständig.
Informative Vorträge im Schulgebäude:
- Wichtigkeit der beruflichen Bildung, Aufgaben der Agentur für Arbeit
- Rolle künftiger Schüler*innen auf dem Arbeitsmarkt


Kurzcoaching mit Melanie Grießhaber:
Verkürztes Coaching aus dem Bereich der Laufbahnberatung: Anhand eines Arbeitsblattes werden persönliche Interessen, Stärken und Fähigkeiten herausgestellt.
Schon sehr früh müssen Weichen gestellt werden für das spätere berufliche Wirken und die Wahl des richtigen Berufs. Dies ist für die Jugendlichen eine wichtige Entscheidung für das spätere Leben. Bei der Berufswahl spielen die persönliche Neigung und die Anforderungen des späteren Berufs an den Auszubildenden eine große Rolle. Viele Berufe, die früher Männern vorbehalten waren, können heute auch von Frauen erlernt werden. Dort wo früher häufig Muskelkraft eingesetzt werden musste, ist in der heutigen automatisierten Zeit ein großer Kraftaufwand meist nicht mehr nötig.
Warum eine Berufsmesse? – Da sich die Wirtschaft in unserer hochentwickelten Industriegesellschaft in einem raschen und weitreichenden Wandel befindet, ist der Bedarf an qualifizierten Fachkräften mit Berufsausbildung, Berufserfahrung und qualifizierter beruflicher Fort- und Weiterbildung heute besonders groß.
Die Veranstaltung soll Schülern und Eltern einen vielseitigen Einblick in die unterschiedlichsten Berufe ermöglichen und dadurch helfen, die Wahl des passenden Berufsziels zu erleichtern. Selbstverständlich können nicht alle Berufe vorgestellt werden, jedoch ein breites und vielfältiges Spektrum. Es wäre schön, wenn das Angebot von vielen in Anspruch genommen würde und eine große Zahl interessierter Besucher den Weg in das Bildungszentrum Wühle in Weilheim finden.
Die informierenden Betriebe befinden sich sowohl im Werkreal-, als auch im Realschulgebäude, der neuen großen Mensa und in den Außenbereichen im Schulhof.
Parkmöglichkeiten sind am Bildungszentrum Wühle und auf dem großen Parkplatz an der Limburghalle, von dort führt ein kurzer Fußweg direkt zum unterhalb gelegenen Bildungszentrum.



Teilnehmer an der Berufsmesse am 08. Oktober 2022
Teilnehmer |
Berufsbilder |
Ausbildungszentrum Bau | Berufskolleg Bau – Maurer*in, Stahlbetonbauer*in, Straßenbauer*in, Fliesenleger*in, |
Gleisbauer*in | |
Renke GmbH | Maurer*in |
Beton- und Stahlbetonbauer*in | |
Fischer Weilheim GmbH&Co.KG | Industriekaufmann*frau |
Baugeräteführer*in | |
Berufskraftfahrer*in | |
Land-& Baumaschinenmechatroniker*in | |
KFZ-Mechatroniker*in Nutzfahrzeuge | |
Fachinformatiker*in (Systemintegration) | |
Fachkraft für Lagerlogistik | |
ForstBW Forstbezirk Schurwald | Forstwirt*in |
Zweirad Heilenmann GmbH | Zweiradmechatroniker*in |
Zweiradmonteur*in | |
Einzelhandelskaufmann*frau | |
Sprimag Spritzmaschinenbau GmbH&Co.KG | Elektroniker*in für Automatisierungstechnik |
Industriemechaniker*in | |
Holzbau Fink GmbH | Zimmerer*in |
Schneider Form GmbH | Werkzeugmechaniker*in |
Stuckateur Schaufler | Stuckateur*in |
Manfred Bernauer Elektrotechnik | Elektroniker*in Fachrichtung Energie-, und Gebäudetechnik |
E.C.S. GmbH | Fachinformatiker*in (Systemintegration) |
IT – Systemkaufmann*frau | |
Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen | Bankkaufmann*frau |
Finanzassistent*in | |
Kaufmann*frau für Dialogmarketing | |
Duale Studiengänge (BWL-Bank, BWL-Finanzdienstleistungen, BWL- Immobilienwirtschaft | |
VR Bank Hohenneuffen-Teck eG | Bankkaufmann*frau |
Finanzassistent*in | |
Wilhelm Kächele GmbH | Industriekaufmann*frau |
Fachinformatiker*in | |
Industriemechaniker*in | |
Verfahrensmechaniker*in | |
Zerspannungsmechaniker*in | |
Werkzeugmechaniker *in | |
Fachlagerist*in | |
Elektroniker*in | |
KKG Steuerberatungsgesellschaft mbH | Steuerfachangestellte*er |
Bachelor of Arts (B.A.) DHBW Stuttgart | |
Stadt Weilheim a.d. Teck | Verwaltungsfachangestellte*er |
Fachangestellte*er für Medien- und Informationsdienste | |
Erzieher*innen (praxisintegrierte Ausbildung PiA) | |
Bundesfreiwilligendienst | |
Finanzamt Nürtingen mit Außenstelle Kirchheim | Finanzwirt*in |
Duales Studium bachelor of laws | |
Polizeipräsidium Reutlingen | Polizeimeister*in im mittleren Dienst der PolizeiBW |
Studium zum Polizeikommisar*in im gehobenen Dienst der PolizeiBW | |
AOK Neckar-Fils | Sozialversicherungsfachangestellte*er |
Bachelor Studiengang Soziale Arbeit im Gesundheitswesen | |
Studiengang AOK – Betriebswirt*in | |
Mobile Optik-Mähler | Augenoptiker*in |
Körperwerk Weilheim GmbH | Sport- und Fitnesskaufmann*frau |
Pysiotherapeut*in | |
Zahnärzte am Tobelwasen | Zahnmedizinische Fachangestellte*er |
BKK Scheufelen | Sozialversicherungsfachangestellte*er Allgemeine Krankenversicherung |
DRK – Seniorenzentrum Haus Kalixtenberg | Pflegefachmann*frau |
Altenpflegehelfer*in | |
Alltagsbetreuer*in | |
Betreuungskräfte | |
Kath. Familienpflege im Dekanat Esslingen-Nürtingen | Familienpfleger*in |
TTS Tooltechnic Systems AG&Co KG (Festool Group) | Industriekaufmann*frau |
Fachinformatiker*in | |
Fachlagerist*in | |
Fachkraft für Lagerlogistik | |
Kaufmann*frau für E-Commerce | |
Elektroniker*in für Geräte & Systeme | |
Elektroniker*in für Betriebstechnik | |
Mechatroniker*in | |
Industriemechaniker*in | |
Werkzeugmechaniker*in | |
Technische Produktdesigner*in | |
Reinert Kunststofftechnik GmbH & Co.KG | Maschinen- und Anlagenführer*in |
Werkzeugmechaniker*in | |
Industriekauffrau*mann | |
Fachkraft für Lagerlogistik | |
Kaufmann*frau für Digitalisierungsmanagement | |
Festo SE und Co.KG | Elektroniker*in für Geräte & Systeme |
Elektroniker*in für Automatisierungstechnik | |
Mechatroniker*in | |
Industriemechaniker*in | |
Technischer Produktdesigner*in | |
Zerspannungsmechaniker*in | |
Industriekaufmann*frau | |
Kaufmann*frau für E-Commerce | |
Kaufmann*frau für Digitalisierungsmanagement | |
Diverse DH-Studiengänge | |
Swiss Life Select Kirchheim | Kaufmann*frau für Versicherungen und Finanzen, Schwerpunkt Finanzberatung |
Kesseböhmer Produktions GmbH | Industriemechaniker*in |
Maschinen- und Anlagenführer*in | |
Industriekaufmann*frau | |
AMKmotion | Elektroniker*in für Geräte & Systeme |
Zerspannungsmechaniker*in | |
Elektroniker*in für Maschinen & Antriebstechnik | |
Technischer Produktdesigner*in | |
Industriekaufmann*frau | |
Melanie Grießhaber Psychologische Beratung & Coaching |
Kurzcoaching zur Berufswegfindung |
Industrie- und Handelskammer Esslingen-Nürtingen | Informationen über 250 Ausbildungsberufe im Bereich der Industrie- und Handelskammer |
Arbeitsagentur Kirchheim | Informationen rund um Ausbildung und Studium |
weiterführende Schulen: |
|
Max Eyth Schule Kirchheim | Technisches Gymnasium |
Berufskolleg IT | |
Zweijährige Berufsfachschule | |
Ausbildungsvorbereitung (AV) | |
Jakob-Friedrich-Schöllkopfschule Kirchheim | Wirtschaftsgymnasium |
kaufmännisches Berufskolleg | |
Wirtschaftsschule | |
AV-dual |